MITMACHEN
WIR SCHENKEN DIR 6 WOCHEN PROBIEREN
Die Welt des Fanfarenzuges Strausberg kann und möchte dir Vieles bieten.
Viele neue Menschen warten in unserem Team auf dich und wollen dich gerne kennen lernen.
Auf den gemeinsamen Reisen erfährst du mehr über die Städte und Länder, in denen wir uns aufhalten.
Du knüpfst neue Kontakte, schließt Freundschaften und deine soziale Welt wird wachsen.
Natürlich kannst du auch ohne Notenkenntnisse ein Musikinstrument bei uns erlernen.
Nicht nur durch Training und Auftritte, sondern auch durch Wettbewerbe kannst du deine Grenzen bei uns erweitern.
Auch Freude und Spaß sind dir bei Feiern, Trainingslagern, Bandabenden, Workshops … garantiert.
Sei mit dabei und verwirkliche dich bei uns im Fanfarenzug Strausberg!
IMMER IM BANDHAUS
WRIEZENER STR. 30 D – STRAUSBERG
LINKS NEBEN DER SCHWIMMHALLE
Unsere Instrumente

Die Hochtrommel
Sie besteht aus einem etwa 30 cm hohen Holzkörper auf dem ein schwarzes Trommelfell und ein Resonanzfell gespannt sind. Unsere Hochtrommeln sind weiß und etwa 4 Kg schwer.
Alle Mädchen können bei uns dieses Instrument erlernen.
Um auf der Trommel spielen zu können, brauchst du 2 Trommelstöcke, die unsere Mädchen zusätzlich mit den Handgelenken drehen.
Der Klang dieser Trommel ist dumpf und tief und man kann verschiedene Lautstärken erzeugen. Die Hochtrommel gehört zu den Schlaginstrumenten.

Die Marschtrommel
Sie ist etwa 16 cm hoch und besteht ebenfalls aus einem Holzkörper mit Trommel- und Resonanzfell. Zusätzlich sind unter dem Trommelfell Federn gespannt, die für den typischen «scheppernden» Klang sorgen.
Alle Jungs ab der 1.Klasse können diese Trommel bei uns spielen lernen. Um trommeln zu können, brauchst du 2 Trommelstöcke, die die Form eines Spargels haben.
Auch die Marschtrommel gehört zu den Schlaginstrumenten.

Die Fanfare (B- & ES- Fanfare)
ist unser einziges Blasinstrument.
Sie gehört zu der Gruppe der Blechblasinstrumente, da das Mundstück, in dem man die Töne mit dem Mund erzeugt, aus Metall bzw. Blech besteht. Die Fanfare ist sozusagen die «Großmutter» der Trompete.
Im Gegensatz zur heutigen Trompete kann man auf unseren Fanfaren nur die Naturtonreihe und nicht jeden beliebigen Ton spielen. Die Trompete besitzt 3 Ventile, unsere Fanfare hingegen nur ein Ventil, durch welches man zwischen B-und Es-Dur wechseln kann. Sie ist etwa 50 cm lang und besteht aus Messing mit einer Metalllegierung.
Alle Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse können bei uns das Spielen auf der Fanfare erlernen.
Zusatzinstrumente
Diese werden zusätzlich zu den drei Hauptinstrumenten von einem bestimmten Teil der Mitglieder erlernt und kommen in unserer Show sowie besonderen Auftritten zum Einsatz.

Die Herolds-Fanfare
Sie besteht wie die B-Es- Fanfare aus Messing und gehört ebenfalls zu den Blechblasinstrumenten. Die Heroldsfanfare ist mit einer Länge von 1, 30 m wesentlich langer als eine B-Es- Fanfare.

Die Becken

Die großen Trommeln

Die Timp-Toms
Zum Spielen benötigt man zwei Trommelstöcke, so dass auch die Timp-Toms zu der Gruppe der Schlaginstrumente gehört.

Das Pad

Die Schelle
Ihr «rasselnder» Klang wird durch runde Metallplättchen erzeugt, die durch schütteln der Schelle aufeinander treffen.

Die Kesselpauken
Da man, wie bei den Trommeln, auch hier keinen unterschiedlich hohen Klang auf einer Pauke erzeugen kann, setzen wir in der Show vier Kesselpauken ein, die alle einen unterschiedlichen Klang aufweisen.
Die unterschiedlichen Töne werden zum einen durch die unterschiedlichen Durchmesser der Kessel erzeugt als auch durch die unterschiedliche Spannung der Trommelfelle. Unsere Pauken besitzen außerdem Pedale, durch welche man die Tonhöhe zusätzlich besser variieren kann.
