Marsch-Weltmeister und viertbeste Band im Show-Wettbewerb!
Am 2. Juli sind wir mit c.a. 100 Musikern und Betreuern nach Calgary gereist, um an den World Championships of Marching Showbands und an der weltgrößten Outdoor-Show Calgary Stampede teilzunehmen.
Schon in den ersten Trainingstage bei im Vergleich zu Deutschland recht kühlem Wetter zeigten sich die Musiker hoch motiviert, noch einmal viel Detailarbeit in ihre Show- und Marschperformances zu investieren.
Am Freitag, 5. Juli nahmen sie dann an der gigantischen Calgary Stampede Parade teil. Eine halbe Million Menschen schauten begeistert am Straßenrand zu, weitere Millionen verfolgten die Parade live im Fernsehen. Dort gab es gleich zu Beginn auch einen Wertungsbereich, in dem die Strausberger für ihre Musik- und Marschleistung eine hohe Punktzahl von über 87 Punkten und einen dritten Platz sicherten.
Am Sonntag, 7. Juli absolvieren sie im Saddledome, der Eventhalle in Form eines Sattels, zunächst den Marschparade-Wettbewerb. Dort zeigte das Wettbewerbsteam seine bisherige Spitzenleistung – und offenbar konnten sie Jury die überzeugen. Bei der Verkündigung der Ergebnisse im Anschluss landete der Fanfarenzug des KSC Strausberg e. V. mit 88,8125 Punkten ganz vorn. Es war bereits die kombinierte Punktzahl aus ihrer Leistung in der Stampede Parade und im Saddledome. Das bedeutet, sie erhielten nicht nur das Prädikat Goldmedaille, das immer ab 85 Punkten verliehen wird, sondern auch den Weltmeistertitel „Parade Band Grand Champion“. Ab dem Zeitpunkt stiegen die Freude und Motivation rasant – eine gute Voraussetzung für die Vorrunde des Showwettbewerbs am Abend.
Auch dort konnte unsere Showband bisher ungenutzte Potenziale entfalten und sich in die beste Leistung der Saison reinsteigern. Mit 87,1389 Punkten erreichten sie die Goldmedaille und konnten sich als viertbeste Band ihren Platz im Finale sichern. Das fand dann am Montag, 8. Juli statt. Hier gelang es den Strausbergern, ihre Leistung nochmals deutlich zu steigern. Dafür erreichten sie sogar 89,5556 Punkte und den vierten Platz hinter großartigen Bands aus Calgary und Taiwan. Show-Weltmeister wurde die Calgary Stampede Showband, Vizemeister die Chien Kuo High School Band und dritter die Calgary Stetson Showband. Der Fanfarenzug des KSC Strausberg e. V. geht somit unfassbar stolz als beste europäische Band aus der Weltmeisterschaft.
Dann begann der wohl verdiente Erholungsteil der Reise. Am Dienstag ging es in den Banff National Park zu den atemberaubende Seen Lake Louise und Moraine Lake sowie in die schöne Kleinstadt Banff. Mittwoch gab es ein Pancake Breakfast und einen Auftritt im Stampede Park zusammen mit dem Fanfarenzug Dresden, mit denen die Strausberger die ganze Reise gemeinsam organisiert haben und auch in der selben Schule untergebracht waren. Am Donnerstag ging es nach Edmonton in die riesige Shoppingmall, bevor sie sich am Freitag, 12. Juli auf den Weg nach Hause machten. In Strausberg angekommen sind sie in der Nacht zum 14. Juli, wo ihr Reisebus zunächst von einer Polizeieskorte zum Vereinshaus gebracht wurde und einen Busspalier des Busunternehmens MoBus mit der Aufschrift „Herzlichen Glückwunsch“ passieren durfte. Eltern jubelten auf den Straßen mit Leuchten und Fontänen und eine Vielzahl an Ehemaligen begrüßten ihren Weltmeister auf einem roten Teppich mit goldenen Medaillen!
Es war ein Spektakel!

WM MARSCHPARADE
WM SHOW-FINALE
Unser Canada-Tagebuch

02.JULI 2019
Auf nach Calgary – „Greatest together“
Pünktlich 5 Uhr rollt der Bus vom Jugendsporthaus Strausberg los. An Bord sind knapp 100 Musiker und Betreuer des Fanfarenzuges – aufgeregt und voller Vorfreude auf die große Kanada-Reise. Schon in wenigen Tagen werden sie an der Calgary Stampede, der weltgrößten Outdoor-Show, sowie an den Weltmeisterschaften der Marching Showbands teilnehmen. Aber bis dahin sind es noch einige Stunden Busfahrt nach Frankfurt am Main und knapp 10 Stunden Flug.
Ich bin derweil schon ein paar Tage in Kanada und heute in Calgary angekommen. Hier habe ich ein bisschen Zeit um zu realisieren, was die letzten Monate mit vereinten Kräften möglich gemacht wurde. Aus dem Traum von Kanada wurde schnell ein ernst zunehmendes ambitioniertes Ziel, das fortan niemand mehr aus den Augen verloren hat. Heute können wir stolz verkünden, dass die Gesamtkosten von ca. 160.000 Euro vollständig finanziert sind. Davon machen mehr als dreiviertel der Summe die Eigenanteile der Teilnehmenden selbst, der durch Auftritte und diverse Aktionen eingespielte Anteil des Fanfarenzuges und der Zuschuss des Fördervereins aus. Entscheidend für die erfolgreiche Finanzierung war jedoch die großartige Spendenbereitschaft unzähliger Privatpersonen und vieler Unternehmen der Region sowie die Förderung der Stadt Strausberg.
Wir sind sehr dankbar für so viel Unterstützung, die wir erfahren haben. Ihr habt alles gegeben, um diese gewaltige Finanzierungslücke im Endspurt noch zu schließen. Und nun werden wir alles geben, damit Calgary den Namen unserer Stadt Strausberg besonders positiv in Erinnerung behält! Das Motto der Calgary Stampede „Greatest together“ könnte nicht passender sein. Wir sind großartig zusammen!
Florian Saeling

02.JULI 2019
Unser Flug nach Calgary
Liebes Tagebuch,
gestern, am 02.07.2019 um 4:30 Uhr, trafen wir uns am Jugendsporthaus des Fanfarenzug Strausberg, um mit einem Doppelstockbus gemeinsam die Fahrt nach Frankfurt am Main anzutreten.
Die Autobahn war anfangs noch leer und wir konnten den Sonnenaufgang sehen. Trotz einer kleinen Stauphase sind wir pünktlich um 14:00 Uhr am Flughafen angekommen.
Nach den ganzen check in’s und Personenkontrollen warteten wir alle auf unser Bording. Als das Bording starten sollte, erlebten wir einen kurzen Schreckmoment. Es stellte sich heraus, dass der Flug überbucht war und nicht jeder einen Sitzplatz bekommt. Glücklicherweise fanden sich 9 Freiwillige, welche nicht zu unserem Verein gehörten und Privat Urlaub in Deutschland gemacht haben, die ihren Flug umgebucht haben.
17:30 Uhr sind wir wie geplant abgehoben. Durch das Einlösen einer Trainingswette musste unsere Melli in einem mitgebrachten Stewardesskostüm Enrico ein Getränk auf dem Flug servieren. Trotz rotem Kopf und der Aufmerksamkeit sämtlicher Fluggäste machte sie dabei eine sehr gute Figur und brachte allen ein Lächeln über die Lippen.
3:30 Uhr deutscher Zeit bzw. 19:30 Uhr Ortszeit kamen wir mit einem sanften Ruckeln auf kanadischem Boden unversehrt auf.
Wir schnappten uns 3 gelbe kanadische Schulbusse und fuhren erschöpft in unsere Unterkunft, der Queen Elisabeth Highschool. Hier erkundeten wir die Schule und fielen müde, aber in Vorfreude auf das, was kommen mag, in unsere Schlafsäcke.
Melina Naumann | Celina Braun | Sebastian Zahm

03.JULI 2019
Stadtrundfahrt in Calgary
Getreu dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ waren viele von uns Jetlag-bedingt sehr früh wach. Nach einem gewöhnungsbedürftigen kanadischen Frühstück mit Pancakes, Ei und Würstchen starteten wir um 10 Uhr unsere Stadtrundfahrt mit unseren Freunden vom Fanfarenzug Dresden. Mit ihnen sind wir bereits gemeinsam geflogen und auch in der Queen Elizabeth High School untergebracht.
Beeindruckend waren die großen Wolkenkratzer und die Sauberkeit der Innenstadt. Auch am North Glenmore Park stoppten wir, um erste Fotosessions zu machen. Dann ging es zum Walmart, einer großen amerikanischen Supermarkt-Kette, um Lebensmittel zu shoppen. Letzter Halt war auf dem Nose Hill in unmittelbarer Nähe zu unserer Unterkunft in den Jahren 2000 und 2008. Von dort aus konnten wir die ganze City überblicken und Fotos vor der Skyline machen. Um 14 Uhr waren wir zurück in der High School und nutzten den Nachmittag für Weltmeisterschaftstraining. Natürlich haben wir vorher noch unsere frisch eingetroffenen Instrumente begrüßt und erfolgreich ausgepackt. Um 18.30 Uhr gab es Abendessen und nach einer weiteren halben Stunde Training ging unser zweiter Tag in Calgary zu Ende.
Melina Naumann | Celina Braun

04.JULI 2019
Grand Opening der Calgary Stampede
Noch immer haben wir einen leichten Jetlag. So fiel uns heute Morgen das frühe Aufstehen wieder leicht. Den Vormittag nutzten wir für eine weitere Trainingseinheit. Leider nicht draußen auf dem Sportplatz, da dieser vom Regen durchnässt war. Kurzerhand verlagerten wir das Training in die Schule, um einzelne Elemente im Detail zu proben.
Nach einer längeren Mittagspause ging es heute mit den gelben Schulbussen in den Stampede Park zur Eröffnungsveranstaltung für alle teilnehmenden Marching Bands. Dort gab es zunächst ein Barbecue. Dann betraten wir den Saddledome – die Eventhalle in Form eines Sattels, in dem wir am Sonntag unsere beiden Wettbewerbe der Weltmeisterschaft absolvieren. Mehrere Redner begrüßten uns, darunter der Bürgermeister der Stadt Calgary, ein Offizieller der Calgary Stampede und der Vorsitzende der World Association of Marching Showbands (WAMSB). Anschließend erlebten wir ein Showprogramm, das Kanada in seinen kulturellen Facetten präsentierte. So zeigten einige Indianer in traditioneller Kleidung verschiedene Tänze, eine einheimische Sängerin Sand unter anderem die Nationalhymne „Oh Canada“ bevor eine Gruppe von Linedancern die Stimmung anheizte und viele unserer Mitglieder sich anschlossen.
Dann ging es zurück zur Unterkunft, denn morgen am Freitag, 5.7. ist die große Stampede Parade. Es ist die 107. Calgary Stampede – die inzwischen als größte Outdoor Show weltweit gilt. Calgarys Bürgermeister erwähnte in seiner Rede, dass es noch nie bei einer Calgary Stampede Parade geregnet hat. Wir alle hoffen, dass es morgen entgegen der Wettervorhersage trocken bleibt. 25.000 Schritte werden wir auf der Strecke zurücklegen. Eine halbe Million Menschen werden am Straßenrand zuschauen und viele Millionen mehr werden das Event live im Fernsehen verfolgen.
Oliver, Melanie und Mats

05.JULI 2019
Vor Millionenpublikum in der Stampede Parade
Heute sind wir gegen 5.30 Uhr aufgestanden, um uns für die Stampede Parade vorzubereiten. Unsere „Muttis“ sind natürlich noch früher aufgestanden, denn sie haben unsere Haare schick gemacht. Da wir nicht viel Zeit bis zur Abfahrt hatten, ging das heute mit ungefähr 2 Stunden besonders schnell. Für Frühstück in der Schule war keine Zeit, weshalb wir alles eingepackt und im Bus gegessen haben. Vor unserer Queen Elizabeth High School sammelten sich circa 50 gelbe Schulbusse mit allen Marching Band Musikern. Als riesige Kolonne sind wir dann zum Startpunkt der Parade gefahren. Nach dem Warmup warteten wir noch ungefähr eine Stunde als die Parade bereits lief, bis wir uns uns mit einreihten. Gleich zu Beginn schauten uns sehr viele Menschen am Straßenrand zu. Dort gab es auch einen Bereich, in dem unser Auftritt von einer Jury bewertet wurde sowie live bei YouTube und im Fernsehen übertragen wurde. Danach jubelten uns weitere hunderttausende Menschen zu, während wir die ca. 5km lange Strecke absolvierten. Zum Glück hat es sich schon vor der Parade ausgeregnet, sodass auch die 107. Calgary Stampede Parade trocken blieb. Ausgepowert fuhren wir zurück zur Unterkunft, wo wir nach einer Mittagspause eine weitere Trainingseinheit hatten und eine freudige Botschaft verkündet bekamen: Wir erreichten in der Bewertung sehr gute 87,5 Punkte und damit einen dritten Platz. Morgen haben wir nochmal ein intensives letztes Training geplant, denn schon übermorgen am 7.7. stehen wir im Saddledome auf dem Wettbewerbsfeld in den Disziplinen Show- und Marschparade.
Melina und Celina

06.JULI 2019
Wettbewerbs-Feeling im Saddledome
Unser Tag begann zum Frühstück mit einem Thunfisch-Sandwich. Dann waren wir bereit für unseren letzten intensiven Trainingstag – heute jedoch mal nicht auf dem Sportplatz an der Schule, sondern direkt im Saddledome, wo wir morgen die Wettbewerbe absolvieren. Dort hatten wir 45 Minuten Zeit, um unsere Marschparade und Show durchzulaufen. Das war eine gute Gelegenheit, ein Gefühl für diese einzigartige Halle zu bekommen. Das Training lief sehr gut, sodass wir mit gestärkter Motivation den morgigen Wettbewerbstag beginnen können.
Natürlich war das heute noch nicht die letzte Trainingseinheit. Am Nachmittag ging es an der Schule weiter. Wir wurden dabei jedoch von einem Unwetter unterbrochen. Nach dem Tag voller Training sind wir am Abend noch einmal zur Arena zu fahren, um unsere Freunde aus Dresden mit unserem Applaus bei ihrem Showwettbewerb zu unterstützen und noch mehr Wettbewerbsfeeling aufzusaugen.
Johann Grunewald

07.JULI 2019
Auf dem Wettbewerbsfeld
Der heutige Wettbewerbstag wird uns allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Noch am Vormittag feilten wir weiter an unserer Show und Marschparade. Am frühen Nachmittag standen wir vor dem Saddledome-Eingang und zeigten die gefühlt beste Marschparade des Jahres. Das Gefühl täuschte nicht. Mit einer Punktzahl von 88,81 Punkten erreichten wir das Prädikat Goldmedaille und sogar den 1. Platz. Die Freude war riesig, insbesondere als wir erfuhren, dass das bereits die kombinierte Punktzahl aus unserem Auftritt während der Calgary Stampede Parade und der heutigen Leistung auf dem Wettbewerbsfeld ist.
Mit diesem Motivationsschub traten wir am Abend in der Vorrunde des Showwettbewerbs an. Voller Leidenschaft liefen wir zur Höchstleistung auf und konnten sogar bisher ungenutzte Potenziale entfalten. Das ist einer der wunderbaren Momente, die wir als Marching Band Musiker so lieben. Viele unserer Fans zu Hause verfolgten die Wettbewerbe im Live Stream der WAMSB und zeigten sich sehr beeindruckt. Im Ergebnis erreichten wir mit 87,13 Punkten ebenso die Goldmedaille und damit die höchste Showwertung des heutigen Tages.
Wir sind nun im Finale, das morgen Abend (8.7.) stattfindet und wieder live bei Facebook auf der Seite der World Association of Marching Showbands (WAMSB) übertragen wird. Dann erfahren wir auch die finalen Ergebnisse der Weltmeisterschaft. Momentan stehen wir im Ranking auf Rang 4 hinter großartigen Bands aus Calgary und Taiwan. Die Vorfreude auf das Finale könnte größer nicht sein.

09.JULI 2019
Nach der WM: Erholung im Banff National Park
Nach dem gestrigen Show-Finale ist die Weltmeisterschaft nun vorbei. Das heißt, jetzt beginnt unsere stressfreie Urlaubszeit. Lange schlafen wollten wir trotzdem nicht, weil wir heute zur Erholung in den Banff Nationalpark gefahren sind. Also sind wir um 9 Uhr in die Reisebusse eingestiegen und wurden von deutschen Tour Guides begrüßt, die schon sehr lange in Kanada leben und viel über ihr Land, dessen Kultur und Natur erzählen konnte. Als erstes sind wir zum Lake Louise gefahren, um ein Gruppenfoto mit all unseren Bannern und Trophäen zu machen. Der türkisblaue See war total schön und sah aus wie ein Gemälde. Dort habe ich (Aimee) sogar Bekannte aus Neuenhagen getroffen. Da sieht man mal: Die Welt ist eigentlich ganz klein. Danach sind wir wieder in die Busse gestiegen und zum Moraine Lake gefahren, dessen Parkplatz zwar voll war, jedoch hatten wir Glück und wurden noch reingelassen.
Eigentlich dachten wir, der Lake Louise ist nicht zu toppen. Aber Moraine Lake war noch schöner. Er hat eine noch schönere Farbe und eine bezaubernde Bergkulisse, die wir so schnell nicht vergessen werden. Wir haben ja auch viele Fotos gemacht. Auf dem Rückweg haben wir noch in Banff anhalten und uns die kleine Stadt ein bisschen angeschaut. Banff hat je nach Jahreszeit 7.000-11.000 Einwohner und super viele Touristen. Natürlich waren wir in einem Souvenirshop. Dann haben wir noch ein Eis gegessen. Auf der Rückfahrt haben wir dann laut Musik gehört und zusammen gesungen. Der Tag wird uns immer in Erinnerung bleiben und war genau das richtige zur Erholung nach der Weltmeisterschaft.
Alessa und Aimee

09.JULI 2019
Wir sind Marschparade-Weltmeister!!!
Heute haben wir unseren Weltmeister-Titel „Parade Band Grand Champion“ verliehen bekommen. Das Ergebnis resultiert aus den beiden Wettbewerbsteilen in der Stampede Parade und der Marschparade im Saddledome.
Außerdem konnten wir nochmals alle Kräfte zusammen sammeln und im Finale unsere Showleistung von gestern um 2 Punkte steigern. Mit 89,5 Punkten erreichten wir das Prädikat Goldmedaille und den vierten Platz. Weltmeister wurde die einheimische Calgary Stampede Showband mit einer sehr beeindruckenden Show. Vizemeister wurde die Chien Kuo High School Band aus Taiwan. Dritter wurde die Calgary Stetson Showband. Damit sind wir beste europäische Band in dieser Weltmeisterschaft und unglaublich stolz!

10.JULI 2019
Pancake Breakfast und Konzert im Stampede Park
Heute begann unser Tag mit einem öffentlichen Pancake Frühstück. Anschließend haben wir für die Besucher ein kleines Konzert gegeben. Nachmittags sind wir in den Stampede Park gefahren, um an einer Treppe des Saddledomes ein weiteres Konzert zu geben. Diesmal aber zusammen mit dem Fanfarenzug Dresden. Danach hatten wir genügend Zeit, das gesamte Stampede Gelände zu erkunden. Von kanadischen Speisen und Getränken über Rodeo und Fahrgeschäfte bis hin zum Indianerdorf und der großen Abendshow. Wir genießen unsere letzten Tage in Kanada, denn übermorgen machen wir uns schon wieder auf den Weg nach Hause.

11.JULI 2019
Shopping in Nordamerikas größter Mall
Liebes Tagebuch, um 7 Uhr starteten wir zu den Bussen, denn heute stand ein Ausflug nach Edmonton in die größte Shoppingmall Nordamerikas an. Dort sind wir nach dreieinhalb Stunden angekommen und hatten dann c.a. vier Stunden Zeit, um in kleinen Gruppen einige der über 800 Shops zu erkunden. Unser Ziel, Schuhe zu kaufen, haben wir erreicht. Dann haben wir uns noch weiter umgesehen. In der Mall gab es sogar ein Spaßbad, eine Eislauffläche, eine Seehund-Show und einen Freizeitbereich mit Achterbahn und Karussels. Dann ging es zurück nach Calgary in die Unterkunft, wo wir nach dem Abendessen noch genug Zeit zum Eisessen, Kofferpacken und Instrumenteverladen hatten. Morgen Abend machen wir uns dann wieder auf den Heimweg.
15.JULI 2019
Es war ein Spektakel!
Um kurz die Nacht zu beschreiben: eine Polizeieskorte brachte den Bus zum Sporthaus wo der Reisebus einen Busspalier der MoBus mit der Aufschrift „Herzlichen Glückwunsch“ passieren mussten. Eltern jubelten auf den Straßen mit Leuchten und Fontänen und eine Vielzahl an Ehemaliegen begrüßten ihren Weltmeister auf einem roten Teppich mit goldenen Medaillen! Es war ein Spektakel!
Mart

14.JULI 2019
Mach’s gut, liebes Tagebuch!
Calgary/Frankfurt/Strausberg 12.07/13.07/14.07.2019
Liebes Tagebuch,
heute schreibe ich dir vorerst das letzte mal. Wir haben eine aufregende Reise hinter uns und so manche Tränen sind geflossen. Wir hatten im Vorfeld eine menge Training und organisatorische Hürden zu überwinden. Trotz aller Umstände haben wir das alle gemeinsam als Team überstanden. Ich werde die Zeit in Kanada noch sehr lange im Gedächtnis behalten, denn wer kann sich schon Grand Champion und Weltmeister nennen? Vor dem Flug mussten wir natürlich unsere Unterkunft wieder in Ordnung bringen.
Während einige draußen in der Sonne liegen und schlafen oder sich unterhalten, sind andere beim Tischtennisspielen beschäftigt. Daneben sitzen die Suchtis und suchen WLAN, weil vorgestern das WLAN in unserer Halle ausgefallen ist. Die Kids spielen mit den Luftmatratzen und wiederum andere sind noch immer mit dem Packen beschäftigt. Echt entspannt so im Moment.
Einige Stunden, einen Flug und ca. 8000 KM später stehen wir alle hier in Frankfurt am Flughafen, sind sicher gelandet und verladen nun unser Gepäck in den Transporter und die Busse. Es ist 15:48 Uhr und einige sehen echt verdammt fertig aus, ich frag mich nur warum? Vielleicht können einige nicht so gut im Flugzeug schlafen? Nichts desto trotz sehe ich auch strahlende Augen und Vermengungen wie: „endlich wieder deutsches Netz“ oder „meine Mum hat geschrieben und freut sich, dass ich wieder da bin, sie fragt was sie zu essen machen soll?“. Ich vermute mal es wird keine Burger geben.
Ich merke, dass ich vom Thema abschweife, weil ich mich eigentlich von dir, liebes Tagebuch, verabschieden wollte. Sobald wir wieder unterwegs sind, werde ich dir sicherlich schreiben. Mal schauen, wo wir dann alle gemeinsam hinfahren und eine menge Spaß und neue Erfahrungen sammeln können. Rasteder Musiktage kommen auf jeden fall, aber vielleicht schreibe ich dir auch bereits vorher? Ich persönlich würde gerne mit euch im nächsten Sommer wieder verreisen… mal schauen… Mach’s gut liebes Tagebuch und danke an alle, die mich/uns auf dieser Reise begleitet haben.
Auf Wiedersehen
Basti